zurück

 

PEGASEM P2000
Fahrdynamik-Tester


Das PEGASEM P2000 ist eine kleine Datenerfassungseinheit für Beschleunigungs- und Bremsprüfungen. Damit lassen sich viele Tests durchführen, die bei Entwicklung, Kontrolle und Zulassung von Fahrzeugen, Bremsen, Reifen und Zubehör anfallen. Zusammen mit dem PEGASEM Messrad, Temperatur- und Drucksensoren ist das P2000 auch bestens für Tests nach ECE-R13 und ECE-R90 (vormals 71/320/EWG) geeignet. Durch Verwendung eines 32-bit-Prozessors steht genügend Leistung zur Verfügung, um die Daten bereits während der Messung grafisch auf dem integrierten Thermodrucker auszugeben.

Eigenschaften
Großer Messdatenspeicher
Serielles Interface zum Anschluss von Notebook-PCs
Integrierter Drucker für Text- und Grafikausgabe
• Handlich und leicht zu bedienen
• Robustes Gehäuse für den rauen Einsatz
• Weiter Temperaturbereich
• Lieferung im Messkoffer

Einsatzbereich
Geschwindigkeitsmessung
• Beschleunigungstests
• Bremsprüfungen
• Ermittlung des Bremsweges
• Reifentests
• Fahrzeugentwicklung
• Zulassungsprüfungen

Betriebsarten:

Beschleunigungstest

Ermöglicht Weg- und Zeitmessung vom Stillstand bis zu einer Zielgeschwindigkeit oder innerhalb eines wählbaren Geschwindigkeitsfensters. (Elastizitätsprüfung)

Messung von Verzögerung und Bremsweg
Dokumentation von Startgeschwindigkeit, Bremsweg, Bremszeit und mittlerer Vollverzögerung. (MFDD= Mean Fully Developed Deceleration). Die Werte werden sowohl über die gesamte Messung als auch in einem Geschwindigkeitsfenster ermittelt.

Kombinierter Beschleunigungs- und Bremstest

Nach einem Beschleunigungstest und dem Erreichen einer vordefinierten Endgeschwindigkeit geht das Gerät unmittelbar in den Bremstestmodus. In einem einzigen Testlauf erhalten Sie Beschleunigungs- und Bremsdaten.

Test des Brems-Fadings
Dabei wird eine bestimmte Anzahl vom Bremstests in einem definierten Zeitraster durchgeführt um die Änderung des Bremsverhaltens zu dokumentieren. Der Benutzer kann das P2000 auf verschiedene Testabläufe programmieren und das Verhalten auch an künftige Vorschriften anpassen.

Kalibrieren des Geschwindigkeitssensors
Das hochauflösende Messverfahren für die Sensorimpulse erlaubt den Anschluss unterschiedlicher Arten von Geschwindigkeitssensoren mit 10 bis 2000 Impulsen pro Meter, z.B. das 5. Rad, optische Sensoren und Mikrowellensensoren.

Geräteeinstellung
Die Messparameter können entweder am Gerät über die Fronttasten oder ferngesteuert per PC eingestellt werden. Ein Drehknopf ermöglicht schnelles Einstellen aller Funktionen und Parameter.

Die erfassten Messdaten werden in einem Halbleiterspeicher für eine nachträgliche Auswertung abgelegt. Bereits während der Messung können die aktuellen Werte grafisch oder als Tabelle dargestellt werden. Der Fahrer kann die Qualität der Messung damit sofort beurteilen.

Beispielausdruck:




Technische Daten:




Optionen:

Das P2000 wurde als universelles, mobiles Messgerät mit Fahreranzeige konzipiert. Bei Bedarf kann es an unterschiedliche Kundenanforderungen angepasst werden. Bitte sprechen Sie mit uns, wenn Sie zusätzliche Funktionen wünschen.

Download Datenblatt: PDF, 295KB

Seitenanfang